Die Geschichte des USC Landhaus
Von den Anfängen 1964 bis zur Spielgemeinschaft 2022
Die Anfänge (1964–1971)
Gegründet wurde der USC Landhaus 1964 als Hobbyverein "Schwarz-Weiß". Ursprünglich als Freizeitmannschaft gedacht, entwickelte sich rasch eine starke Gemeinschaft aus engagierten Frauen, die Fußball nicht nur spielen, sondern auch weiterentwickeln wollten. 1968 folgte schließlich die offizielle Aufnahme als Frauensektion beim Union SC Landhaus – ein bedeutender Schritt, der vom damaligen Obmann Walter Dragoun aktiv unterstützt wurde. Allen voran war es jedoch Gerhard Traxler, der als Gründervater und Motor des Vereins gilt. Unter seiner Leitung nahm der USC Landhaus am 1. Oktober 1968 den geregelten Spielbetrieb auf – ein historisches Datum für den österreichischen Frauenfußball, das den Grundstein für mehr als fünf Jahrzehnte Vereinsgeschichte legte.

Teamfoto USC Landhaus KM
Bildquelle: USC Landhaus Social Media
Aufstieg & Erfolge (1972–2000)
Schon 1972/73 Vizemeister, holte man 1974 den ersten Meistertitel. Es folgten insgesamt:
- 12 x Österreichischer Meister
- 11 x Cupsieger
- 1 x Supercupsieger (2002)
Internationale Tourneen führten den Verein u.a. nach Indonesien, Taiwan, Mexiko und in die USA. Immer wieder konnte der USC Landhaus auch auf nationaler Ebene starke Zeichen setzen – zuletzt beim historischen Triumph im Wiener Frauen Cup der Saison 2023/2024. Erstmals fand das Finale im großen Rahmen in der Generali Arena statt – ein Meilenstein für den Wiener Frauenfußball. Vor beeindruckender Kulisse von 2.500 Zuschauerinnen und Zuschauern trat unsere 1B-Mannschaft im Endspiel an.
Nach einem spannenden Spielverlauf, das auch in der Verlängerung torlos blieb, kam es zum Elfmeterschießen. Dort behielt der USC Landhaus die Nerven und setzte sich mit 3:0 souverän durch. Dieser Erfolg war nicht nur ein sportlicher Höhepunkt, sondern auch ein emotionaler Moment für den gesamten Verein. Die Mannschaft wurde von einem engagierten Trainerteam begleitet: Cheftrainer Martin Wimmer, Torfrauentrainer Michael Starka, Masseur Harald Friedrich und der sportliche Leiter Markus Kosazky legten gemeinsam den Grundstein für diesen historischen Sieg. Der Titelgewinn war ein weiterer Meilenstein in der langen Erfolgsgeschichte des USC Landhaus und ein starkes Zeichen für den Stellenwert des Frauenfußballs in Wien.

Wiener Frauencup Sieger 2024
Bildquelle: USC Landhaus Social Media
Die 2000er – Europäisch & engagiert
2001 nahm der Verein am ersten UEFA Women’s Cup teil und traf in Helsinki auf Meister aus Italien, Finnland und den Färöer Inseln. Für den USC Landhaus war dies ein bedeutender Schritt auf internationalem Parkett und eine wertvolle Erfahrung, die neue Perspektiven eröffnete. Obwohl die Gegner sportlich überlegen waren, sammelte das Team wertvolle Eindrücke über das Niveau und die Professionalität des europäischen Frauenfußballs. Die Reise nach Helsinki war geprägt von großem Teamgeist, viel Einsatzfreude und der Motivation, sich künftig noch besser aufzustellen – sowohl sportlich als auch organisatorisch.
Gleichzeitig wurde der Nachwuchsbereich kontinuierlich ausgebaut – mit dem Ziel, junge Talente an die Spitze heranzuführen. Besonderer Wert wird seit jeher auf die gezielte Förderung von fußballbegeisterten Mädchen gelegt. Bereits ab der U10 bietet der Verein ein professionelles Umfeld, in dem Technik, Teamgeist und Leidenschaft spielerisch vermittelt werden. Viele spätere Nationalspielerinnen machten hier ihre ersten Schritte. Durch qualifizierte Trainer:innen, klare Entwicklungskonzepte und ein familiäres Vereinsklima schafft der USC Landhaus ideale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Laufbahn im Frauenfußball.
Heute – Spielgemeinschaft & Visionen
Mit über 100 aktiven Spielerinnen von der U10 bis zur 2. Liga zählt der USC Landhaus heute zu den bedeutendsten Frauenfußballvereinen in Österreich. Die Bandbreite an Teams ermöglicht nicht nur eine durchgängige fußballerische Ausbildung, sondern auch ein starkes Gemeinschaftsgefühl unter den Generationen. Ob Anfängerin oder Bundesliga-Aspirantin – jede Spielerin findet hier die passende sportliche Heimat. Das nachhaltige Ausbildungskonzept, gepaart mit einem engagierten Betreuerteam, sorgt dafür, dass Talent gefördert und Persönlichkeit gestärkt wird. Der Verein steht somit beispielhaft für Kontinuität, Qualität und Herz im österreichischen Frauenfußball.
Seit 2022 kooperieren wir mit dem FAC – unter dem Slogan:
Der langfristige sportliche Fokus liegt auf dem Aufstieg in die Bundesliga und einer nachhaltigen Zukunft im Frauenfußball.

USC Landhaus Mädchen & Frauenfußball
Bildquelle: USC Landhaus Social Media